Wenn jemand ein neues Kleidungsstück kauft oder Schuhe, dann achtet man genau auf die richtige Passform. Eine Passform ist jedoch nicht nut bei Sachen von Bedeutung. Auch im übertragenem Sinn kann eine Passform sehr wichtig sein. So kann ein Auto zu einem Lebensstil besser passen als ein anderes. Manchmal haben auch gewisse Dinge eine bestimmte Form ohne dass dies von den Menschen wahrgenommen wird. Kredite werden an sich immer im weitesten Sinn ausgelegt. Es geht um die Beschaffung von Geld. Doch auch bei Krediten gibt es verschiedene Kreditformen. Wenn man weißt, welche Kreditform zu einem selbst oder zur aktuellen Situation passt, kann das sehr nützlich sein.
Es gibt verschiedene Kreditformen. Manche Kreditformen richten sich nach dem Kreditzweck und andere richten sich nach der Kreditsumme. Wenn Sie wissen wollen welche Kreditform zu Ihnen passt, dann analysieren Sie wofür Sie einen Kredit brauchen. Wenn es sich um einen Kredit für Urlaub oder ein neues Auto handelt, dann gibt es spezielle Kredite für diese Situationen. Fragen Sie sich welche Kreditsumme Sie benötigen und wie lange Sie diese tilgen möchten. Wenn Sie sich diese Fragen beantworten können, dann wissen Sie auch welche Kreditform zu Ihnen oder Ihrer aktuellen Lage passt.
Wenn man eine passende Kreditform nimmt kann man davon profitieren. Im Vergleich zu einem allgemeinen Kredit, sind spezielle Kreditformen konkret auf ihren Zweck ausgerichtet. Auf diese Weise erhält man Konditionen, die zu der aktuellen Lage passen und man profitiert sogar oft von günstigeren Zinsen oder schnelleren Auszahlungszeiträumen. Natürlich sollte man jede Kreditform trotzdem vergleichen, denn auch hier gibt es online meistens bessere Angebote. Hat man den passenden Kredit für sich gefunden, ist es so wie mit einem Kleidungsstück, man hat einfach mehr davon wenn es genau passt.
[...] bietet jedoch auch Kredite an. Beim Frühlingskredit von Barclaycard gibt es nun besondere Konditionen für die Laufzeit von 36 Monaten und Kreditsummen zwischen 8.000 und 12.000 Euro. Hier gilt dann [...]
Meiner Meinung nach kann man nicht wirklich sagen, dass ein Kredit zu jemandem passt oder nicht. Ein Kredit ist hauptsächlich abhängig von seinem Verwendungszweck. Wenn ich ein Auto kaufen neheme ich mir einen Kleinkredit und beim Haus ein Darlehen. Was habe ich da groß zu entscheiden, ob der Kredit nun passt oder nicht? Das einzige, was man machen könnte ist den Kredit Umschulden um die Übersichtlichkeit zu wahren. Ich könnte aber auch 3 Kredite gleichzeitg abbezahlen.
Das ist doch auschließlich abhängig vom Bedarf, zumal viele Kredite verwendungsfrei sind. Im Zweifel sind immer die Konditionen und die Bedingungen entscheidend, eine gute Alternative ist in jedem Fall der Rahmenkredit – weil flexibel wie ein Dispokredit, aber viel günstiger.
@rene: wenn du meinst, dass der sog. rahmenkredit günstiger ist, als der dispokredit, dann kannst du vielleicht auch ein paar unternehmen nennen, bzw. preise?
Da würden mich doch auch mal die Preise interessieren…
Kann man die Preise denn nicht irgendwo erfahren ?
Nun ja, die Preise für einen Kredit ist wohl etwas falsch ausgedrückt. Man müsste doch eher nach den Prozenten/Zinsen fragen oder?
Gruß
Martin
Frage doch mal bei deinen örtlichen Volksbanken bzw. Sparkassen nach. Diese können dir meist mit einem persönlichen Ansprechpartner helfen und das gute ist, dass du immer hingehen kannst, wenn du Probleme hast. Die Angebote unterscheiden sich jetzt auch nicht großartig von denen im Internet und du hast hier ienfach eine Sicherheit mehr.
Gruß
Torsten
Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Ich beschäftige mich gerade auch intensiv mit dem Thema der Finanzierung . Finanzierung stellt in erster Linie die Strategie zur Geldmittelaufbringung dar. Es gibt verschiedenste Arten und Formen der Finanzierung. In Unternehmungen kann ein gezieltes Finanzierungsmanagement maßgeblich zur Gesamtunternehmenszielerreichung beitragen. Finanzierung ist nicht immer mit der Aufnahme von Fremdkapital verbunden, vielmehr geht es darum, Prozesse zu optimieren und gezielte Möglichkeiten in der Unternehmenssteuerung auszunützen. Schlussendlich stellt der Bereich der Finanzierung Liquidität zur Verfügung, welche zeitglich die Grundlage für wirtschaftliches Handeln darstellt.